Mergers & Acquisitions (M&A) und Nachfolge
03.12.2018
Aktuelle KfW-Studie gibt einen Überblick
M&A im deutschen Mittelstand
Der deutsche Mittelstand ist bei in- und ausländischen Investoren beliebt. Der Einstieg der chinesischen Midea-Gruppe 2016 beim Augsburger Industrieroboterhersteller Kuka ist nur eines der bekannten Beispiele für ein ausländisches Engagement. KfW...
mehr02.10.2018
Nachfolger und Käufer auf Online-Marktplätzen finden
Unternehmensbörsen
Von den 3,7 Millionen mittelständischen Unternehmen in Deutschland müssen sich nach Schätzungen des Bonner Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) rund 150.000 Familienunternehmen bis 2022 mit der Frage der Nachfolge bzw. Übergabe beschäftigen....
mehr04.07.2018
Käufer für die Unternehmensnachfolge finden
Unternehmensverkauf
Nach einer aktuellen KfW-Studie rollt auf den deutschen Mittelstand eine große Nachfolgewelle zu. 842.000 Eigentümer kleiner und mittelgroßer Unternehmen (KMU) wollen in den nächsten fünf Jahren ihre unternehmerische Tätigkeit einstellen. 61 Prozent...
mehr01.05.2018
Wie Sie sich frühzeitig vorbereiten können
Unternehmensnachfolge
Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) schätzt, dass zwischen 2018 und 2022 in rund 150.000 deutschen Unternehmen eine Nachfolge ansteht. Damit der Übergang der unternehmerischen Führung reibungslos klappt, sollten Sie frühzeitig mit der...
mehr02.03.2018
Mergers & Acquisitions
Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich verkaufen
Fusionen und Übernahmen sind eine beliebte Möglichkeit für schnelles Unternehmenswachstum. Der Markt für Mergers & Acquisitions (M & A) ist mittlerweile auch im deutschen Mittelstand sehr rege. Vor allem Konzerne und ausländische Investoren...
mehr08.12.2017
Was Mittelständler daraus lernen können
Bewertung von Technologieunternehmen
Vor einigen Wochen verkauften die Brüder Maxim und Raphael Nitsche ihr erst wenige Jahre altes Unternehmen Conegon mit der Mathe-App „Math42“ für 12,5 Millionen Euro an den börsennotierten US-Lernanbieter Chegg. Auch andere Startups aus der...
mehr